Im Zoo-Shop Gossau finden Sie den passenden Kratzbaum
In vielen Wohnungen und Häusern, in denen eine Katze zum Familienmitglied geworden ist, befindet sich mindestens ein Kratzbaum. Für die Vierbeiner ist er mehr als nur ein erlaubtes Mobiliar zum Krallenwetzen, sondern auch Spieloase, Schlafplatz und Rückzugsort. Sie suchen aktuell nach einem Kratzbaum? Im Zoo-Shop Gossau werden Sie fündig.
Ohne Kratzbaum geht oft nichts
Es ist nahezu unmöglich, auf einen Kratzbaum zu verzichten, denn Katzen benötigen das Kratzmöbel für ein gesundes Leben. Vor allem Hauskatzen haben in den Wohnräumen sonst kaum Möglichkeit, ihrem natürlichen Klettertrieb nachzukommen. Der Kratzbaum hält nicht nur die Krallen gesund, sondern dehnt die Muskeln, befriedigt den Bewegungsdrang und verhindert Langeweile. Freigänger finden Kratz- und Klettermöglichkeiten zwar in der Natur, sie sollten aber dennoch einen Kratzbaum innerhalb der Wohnräume ihr Eigen nennen dürfen. Zum einen schätzen auch sie es, bei schlechtem Wetter im Haus zu spielen und zum anderen ist der Kratzbaum ein sicheres Revier. Hier können Freigänger sich entspannen, ohne mit dem Auftauchen anderer Tiere rechnen zu müssen. Der Kratzbaum ist eine Art sicherer Hafen.
Wie gross sollte der Kratzbaum sein?
Auch wenn die Designs nahezu unendlich sind, kann ein Kratzbaum in eine von zwei Kategorien fallen, wenn man danach geht, für welche Katze er geeignet ist. Man unterscheidet den Kratzbaum für Jungtiere und Freigänger und den Katzenkratzbaum für grosse Tiere sowie reine Wohnungskatzen. Der Unterschied liegt vor allem in der Ausstattung der Modelle. Junge Tiere und Freigänger verbringen insgesamt weniger Zeit mit dem Kratzbaum. Die Kleinen können ausserdem bei zu hohen Kratzmöbeln tiefer fallen und sich verletzen. Für sie ist ein kleinerer Kratzbaum völlig ausreichend. Auch Freigänger benötigen weniger Platz, denn sie können zusätzlich im Freien ihre Krallen pflegen, klettern und jagen.
Da die Krallenpflege und der Bewegungsdrang einer Hauskatze komplett in den Wohnräumen erfüllt werden muss, bedarf es entsprechend eines grösseren Kratzbaumes. Als Orientierungshilfe eignet sich eine Höhe von mindestens 60 Zentimetern. Die Katze sollte sich beim Wetzen der Krallen bequem auf die Hinterpfoten stellen und sich dennoch komplett am Stamm strecken können.
Wie wird der Kratzbaum befestigt?
Viele Katzen toben sehr ausgelassen oder schlafen gern an hohen Plätzen. Auf die Vorlieben Ihrer Katze sollten Sie unbedingt achten, wenn Sie einen Kratzbaum auswählen. Je wilder Ihr Haustier ist und je höher sein Körpergewicht ausfällt, desto stabiler sollte der Kratzbaum aufgestellt werden. Einfache Modelle, die schlicht auf ihrer Bodenplatte frei im Raum stehen, werden schneller wackeln. Es empfiehlt sich daher, eher auf Deckenspanner zu setzen, die ein Gewinde besitzen und damit gegen die Decke gepresst werden. Der Kratzbaum ist zwischen Boden und Decke aufgespannt und hält deutlich mehr aus. Als Alternative können Sie auf einen Katzenkratzbaum mit Wandhalterung setzen. Verstrebungen oder Winkel halten das Kratzmöbel sicher an seinem Ort.
Ihr Kratzbaum wartet im Zoo-Shop Gossau
Egal wie der Kratzbaum für Ihre Katze aussehen soll, im Zoo-Shop Gossau beraten wir Sie unabhängig und mit fundiertem Fachwissen zu Ihren Möglichkeiten. Es erwartet Sie eine Auswahl hochwertiger Modelle, die mit Sicherheit das Katzenherz höher schlagen lassen.
Das könnte auch interessant für Sie sein:
- Apportierholz für Hunde: grosse Auswahl im Pfotenshop
- Hund: Spielzeug für Ihren vierbeinigen Freund
- Hundebekleidung in der Schweiz kaufen
- Hundespielzeug online bestellen und loslegen
- Hundespielzeug online kaufen war nie so einfach
- Hundezubehör kaufen: grosse Auswahl, faire Preise
- Hundezubehör-Online-Shop in der Schweiz gesucht?
- Hundezubehör in der Schweiz kaufen: Willkommen im Pfotenshop
- Nylon-Knochen für Hunde sorgen für Kauspass
- Kratzbaum für Ihre Katze